Aus welchem Land kommen Sie?


La Finestra del poeta

Aldo Rossis grafische Arbeiten werden an der EPF in Lausanne ausgetsellt

 

Text: Elias Baumgarten – 22.2.2016
Bild: École polytechnique fédérale de Lausanne

 

Aldo Rossi war ein Pioniere der Postmoderne. Seine Bauten, Zeichnungen und Designobjekte hatten grossen Einfluss auf die theoretische Debatte des 20. Jahrhunderts: Wie Ákos Moravánszky in archithese 6/2015 Tradition | Adaption | Innovation aufzeigtwurde dieser Diskurs in den 1970er Jahren in der Schweiz entscheidend mitgestaltet. Denn an der Zürcher ETH trafen die Konzepte von Aldo Rossi und Colin Rowe aufeinander. Bernhard Hoesli und Paul Hofer versuchten deren Theorien in Entwurfsprogramme und Unterrichtspraktiken zu synthetisieren.

Zwischen 1973 und 1997 hat Aldo Rossi eine Vielzahl grafischer Arbeiten geschaffen und auch dem Genre architektonischer Stiche neues Leben eingehaucht und damit Bezug genommen auf Grössen wie Palladio, Le Piranèsi und Schinkel. Diese grafischen Arbeiten sind ein Schlüssel zum Verständnis von Rossis theoretischem Standpunkt.

An der EPF in Lausanne werden im Rahmen der Ausstellung La Finestra del poeta zwischen dem 29. Februar und dem 23. März über 100 dieser Stiche aus der Sammlung des Bonnefantenmuseums der holländischen Stadt Maastricht zu sehen sein; ergänzt durch Zeichnungen und Gemälde, die von privaten Sammlern zur Verfügung gestellt werden. Ausserdem wurde an der EPFL eine digitale Version des Plans der Città analoga entwickelt, die es ermöglicht, die vielen Referenzen in diesem Meisterwerk neu zu entdecken.

 

Die Ausstellung wird Montags bis Freitags zwischen 9.30 Uhr und 17.30 Uhr geöffnet sein, sowie an Samstagen zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr.

 

> Auch die Redaktion wird sich in den kommenden Wochen und Monaten mit dem Thema Postmoderne auseinandersetzen: Denn im Oktober wird archithese zur grossen Postmoderne-Konferenz einladen und ein Heft zum Thema herausbringen…

Unsere Empfehlung

Unsere Empfehlung

Unsere Empfehlung

archithese 1.1987

Einfach, aber nicht banal